Musée digital: ein europäisches, virtuelles Museum
Hinter diesem zweisprachigen Begriff verbirgt sich ein innnovatives Herzensprojekt, an dem wir bei Kultur vivante e.V. arbeiten – unser eigenes virtuelles Museum, das nur auf digitalem Weg zugänglich ist. Wir verfolgen hierbei den Ansatz des Serious Gamings, was bedeutet, dass die Erfahrung des Museumsbesuchs mit Elementen aus der Computer- und Videospiel-Welt vergleichbar sind.
Das bedeutet vor allem die Möglichkeit sich frei in den Räumen bewegen zu können, das Museum und seine Ausstellung als solches wahrzunehmen und sich auch atmosphärisch gut in unserer digitalen Welt aufgehoben zu fühlen. So wie man es aus modernen Anwendungen der Gamingindustrie kennt, jedoch mit einem kulturellen Hintergrund.
Wenn du jetzt einfache Unterhaltung oder ausgefallene Grafikeffekte erwartest, wird dich unser Museum überraschen. Es wird vor allem massig kulturellen Input geben, den wir mit großer Sorgfalt kuratieren und aufbereiten.
Das Ziel ist, dass wir dir durch innovative Elemente einen guten Einstieg in die ausgestellten Themen eröffnen. Inhaltlich möchten wir unsere Position als unabhängige Organisation zwischen etablierten Kulturinstitutionen, sowie unser Know-how und unsere Leidenschaft für kulturelle Inhalte nutzen, um Themen aufzugreifen, die unserer Meinung nach an vielen Stellen in der Gesellschaft nach wie vor zu kurz kommen.
Wir möchten damit vor allem auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen eingehen und kulturelle Perspektiven dieser Themenfelder präsentieren. In der Struktur unserer Organisation sehen wir vor allem den Vorteil, dass wir mit vielfältigen Themen experimenten und Wagnisse eingehen können, die aufgrund der Kontroverse der Motive für andere Museen und Institutionen ein zu großes Risiko darstellen. Wir freuen uns umso mehr, dass sich dieses Projekt, trotz seines innovativen und experimentellen Charakters, bereits aus verschiedenen Richtungen großer Unterstützung erfreuen kann.
Wir sind überzeugt davon, dass wir uns damit auf dem richtigen Weg befinden und freuen uns über alle Menschen, die uns auf unserer Reise zu innovativer und digitaler Kulturvermittlung begegnen und unseren Weg begleiten. Unsere erste Ausstellung war bis Ende 2020 zugänglich.
Du hast weitere Fragen, möchtest dieses Projekt unterstützen oder hast ein anderes Anliegen zu diesem Projekt? Zögere nicht mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns über deine Nachricht!
Projektleiter:in
Eike Franz
Projektablauf
03-06/2019
Konzeption und Planung
06-12/2019
Entwicklung
07/2020
Veröffentlichung
12/2020